header-bg.jpg

Gemeinsam Europas Zukunft nähren!

Copa und Cogeca sind die vereinte Stimme der Landwirtinnen und Landwirte sowie der landwirtschaftlichen Genossenschaften in der EU. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige, innovative und wettbewerbsfähige EU-Landwirtschaft ein und gewährleisten Ernährungssicherheit für 500 Millionen Menschen in ganz Europa. 

MEHR INFORMATIONEN 

Working Party on Quality chairmanship was elected

Congratulations to Claire Martin (La Coopération Agricole, France) for being re-elected as Chair. Congratulations also to Vice-Chair, Giulio Benvenuti (ACI, Italy) who has been re-elected to continue his role, while Adéla Paďourková (Czech Slovak Agriculture Chamber) has been elected to the role of Vice-Chair for the first time. They will particularly dedicate their time and energy to ongoing discussions on meat denominations and the upcoming GI Action Plan.

06/11/2025

9

Topthemen

Politik

Die Landwirtschaft ist einer der am stärksten vertretenen Sektoren auf europäischer Ebene und steht im Mittelpunkt vieler Initiativen der europäischen Institutionen. Copa und Cogeca verfolgen mit ihrer Arbeit das Ziel, Antworten auf die Herausforderungen und Fragen zu finden, die von den europäischen Entscheidungsträgern formuliert werden, und geben den europäischen Landwirtinnen und Landwirten und ihren Genossenschaften die Möglichkeit, ihre Standpunkte und Vorschläge zu einer Vielzahl von Themen einzubringen, die sich unmittelbar auf sie auswirken – unabhängig davon, in welchem landwirtschaftlichen Bereich sie tätig sind. Die folgenden 12 Kategorien geben Aufschluss über unsere Positionen zu zentralen Fragen, die die Zukunft der europäischen Landwirtschaft bestimmen.

Millionen Großvieheinheiten

In Europa


Millionen Landwirtinnen und Landwirte

In Europa


Hektar im Durchschnitt pro Betrieb

In Europa

Unsere Vision – We Farm 4 EU

Das kommende Jahrzehnt ist entscheidend für die EU-Landwirtschaft. Viele Herausforderungen liegen vor uns. Es erwarten uns schwierige Diskussionen zu Themen wie dem Generationswechsel, dem niedrigen Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe, der Marktvolatilität und dem Klimawandel. Wir, die europäischen Landwirtinnen und Landwirte und ihre Genossenschaften, sind uns dieser Schwierigkeiten bewusst. Wir sind entschlossen, uns den Herausforderungen und den anstehenden Veränderungen zu stellen. Unser Ziel ist es, den europäischen Bürgerinnen und Bürgern die Landwirtschaft zu bieten, die sie erwarten und fordern: eine Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit und hohe Qualitäts-, Tierwohl- und Umweltschutzstandards gewährleistet. Das ist unser Beitrag zu Europa! Im Gegenzug erwarten wir von den europäischen Entscheidungsträgern einen politischen Rahmen, der unserer Zukunft fruchtbaren Boden bietet. 

Mehr Informationen

NEUESTE NACHRICHTEN

Letter by Copa and Cogeca's Presidents as Commission's President marginal concessions on MFF/CAP fall far short of what is needed

The new propositions put forward by U. von der Leyen over the weekend on MFF and CAP to answer Parliament's critics are nothing but cosmetic, marginal and technical. For Copa and Cogeca it is simply smoke and mirrors. MEPs seriously considering the challenges faced by agriculture can not accept such a proposal.

10.12.2025 #LETTER

Copa Cogeca and Euroseeds urge the Parliament to stick to science

It is time for a proportionate, science-based deal in trilogue. NGT 1 plants should be regulated like conventional ones, with no extra sustainability checks or labels because: EU laws already ensure safety and transparency;Global divergence = competitive disadvantage for EU farmers and breeders; Voluntary labelling is enough, no need for mandatory burdens. Let’s unlock innovation for climate-resilient crops nd food security!

10.12.2025 #LETTER

Weinpaket: Wichtige Verbesserungen durch COMAGRI, weitere Abstimmungen im Trilog erforderlich, um Ausgewogenheit und Wirksamkeit sicherzustellen

Der Ausschuss für Landwirtschaft hat gestern mit großer Mehrheit für die Annahme des Weinpakets gestimmt, und Copa und Cogeca begrüßen die sehr zeitnahe Reaktion des Parlaments. Dies spiegelt die Dringlichkeit und Bedeutung wider, mit der die Herausforderungen für den europäischen Weinsektor angegangen werden müssen , doch einige Bestimmungen müssen im Trilog noch überarbeitet und präzisiert werden.

06.11.2025 #PRESSRELEASE

Leaders of the 4 central political groups in the Parliament have sent a letter to the President of the Commission delivering a clear rebuke of her highly controversial proposal for NRPP !

As we have been ringing the alarm bell and repeatedly mobilising on the dangers stemming from the Single Fund approach, we welcomes this parliamentary initiative. The President of the Commission must heed the historic message sent today. An alternative approach is both possible and essential at this stage; a few cosmetic amendments or a sprinkling of additional budget will not suffice ! 🇪🇺 farming organisations call for an alternative that respects the very nature of the CAP, maintaining it as an independent policy with two pillars, a secure and independent budget and inflation-proof funding that complies with EU treaty provisions. We call on MEPs, as well as the Council, to remain extremely firm on this issue.

30.10.2025 #STATEMENT

EU producers urge action on persistent concerns in the revision of the EU–Ukraine Association Agreement

Our organisations acknowledge the revision of Article 29 of the EU–Ukraine Deep and Comprehensive Free Trade Area (DCFTA) and welcome its aim to provide greater certainty and a more stable trading framework for both parties.We also recognise that efforts have been made to address the risks faced by European producers and industries. However, the concessions in many sensitive sectors are significant.

30.10.2025 #JOINTSTATEMENT

EU Wine Harvest 2025

A fragile recovery with 145.5M hl (+1%), but still 7.5% below the 5-year average and a staggering 40M hl less than 2018. Extreme weather - droughts, floods, wildfires - devastated vineyards in some member states, while tariffs and weak demand squeezed margins. “The 2025 harvest highlights just how challenging conditions remain. Our vineyards often face circumstances that are far from ideal. Yet, in many cases, producers have managed to reverse the recent downward trend. Across Europe, winegrowers are delivering exceptional quality, demonstrating remarkable dedication and resilience in the face of numerous challenges.” Luca Rigotti, Chair of Copa-Cogeca working party on wine.

28.10.2025 #PRESSRELEASE

Europäische Agrargenossenschaften treffen sich in Billund, um eine wettbewerbsfähige, nachhaltige Zukunft zu planen

Diese Woche kamen 70 Führungskräfte aus dem gesamten europäischen Agrar- und Lebensmittelgenossenschaftssektor in Billund, Dänemark, zum Cogeca-Präsidentschafts-Wirtschaftsforum zusammen, einer Veranstaltung, deren Schwerpunkt auf der Stärkung der Rolle von Genossenschaften beim Aufbau einer wettbewerbsfähigen, widerstandsfähigen und zukunftssicheren europäischen Landwirtschaft lag.

24.10.2025 #PRESSRELEASE

Geopa fordert auf dem Europäischen Sozialgipfel stärkere Unterstützung für die Landwirtschaft

Gestern nahm Geopa, die Europäische Arbeitgebervereinigung der landwirtschaftlichen Berufsverbände, vertreten durch ihre Präsidentin Claudia Merlino, am Dreigliedrigen Sozialgipfel des Rates der Europäischen Union teil und setzte sich für einen robusten Agrarsektor ein. Dies ist das erste Mal seit der Gründung des Dreigliedrigen Sozialgipfels im Jahr 2002, dass die Landwirtschaft dort ausdrücklich vertreten ist.

24.10.2025 #PRESSRELEASE

Ablehnung durch das Parlament, Rückzug durch die Kommission – der Fall der Waldüberwachung ist ein Aufruf zur Vereinfachung und zu bodenständigen Lösungen

In einer wegweisenden Entscheidung hat das Europäische Parlament gestern in einer Plenarabstimmung den Vorschlag der Europäischen Kommission zum Überwachungsrahmen für widerstandsfähige europäische Wälder abgelehnt. Dies ist eine entscheidende Wende gegen einen Ansatz, den Waldbesitzer und Interessengruppen seit langem als bürokratisch und von oben herab als kritisieren, da er den Realitäten vor Ort nicht Rechnung trage. Wir begrüßen, dass die Europäische Kommission in ihr Arbeitsprogramm für 2026 die Rücknahme ihres Vorschlags zur Waldüberwachung aufgenommen hat.

22.10.2025 #STATEMENT

Der Ehrgeiz zur Generationserneuerung bleibt nur ein Lippenbekenntnis, wenn die Mittel dafür fehlen

Die Kommission hat ihre Strategie für den Generationswechsel in der Landwirtschaft vorgestellt und damit die dringende Notwendigkeit anerkannt, junge Landwirte zu gewinnen – eine Herausforderung, auf die Copa Cogeca seit langem hingewiesen hat. Wir begrüßen zwar Initiativen wie die Plattform „Frauen in der Landwirtschaft“ und die Anerkennung der Rolle von Agrargenossenschaften bei der Unterstützung junger Landwirte, doch echte Veränderungen erfordern echte Mittel. Ohne ein zweckgebundenes, inflationssicheres Budget und eine wirklich starke und gemeinsame GAP läuft diese Strategie Gefahr, hinter den guten Absichten zurückzubleiben. Junge Landwirte brauchen wirtschaftliche Lebensfähigkeit, nicht nur politische Ambitionen. Ambitionen müssen mit Taten einhergehen.

21.10.2025 #STATEMENT

Europäische Landwirte demonstrieren in Straßburg gegen MFF/GAP-Vorschläge

Flash-Aktion vor dem Europäischen Parlament in Straßburg, wo sich 200 Landwirte aus ganz Europa mit 40 Traktoren gegen die GAP-/MFR-Vorschläge der Kommission versammelt haben. Wir haben die Europaabgeordneten aufgefordert, das Inakzeptable nicht zu akzeptieren, und rund 50 Europaabgeordnete aus dem gesamten politischen Spektrum haben sich dieser Forderung angeschlossen. Dies zeigt die wachsende politische Opposition gegen den Ansatz der Kommission, da die Europaabgeordneten sich weigern, Vorschläge zu unterstützen, die die strategische Rolle der Landwirtschaft untergraben.

21.10.2025 #PRESSRELEASE

Europäische Primärproduzenten fordern eine ehrgeizige EU-Bioökonomie-Strategie, um die Schlüsselrolle unserer Land- und Forstwirtschaft anzuerkennen

CEPF, COPA-COGECA und EUSTAFOR veranstalteten in Brüssel Diskussionen zum Thema „Förderung einer wettbewerbsfähigen und widerstandsfähigen Bioökonomie auf Basis von Land- und Forstwirtschaft in der EU“, um gemeinsam mit Kommissar Hansen zu erörtern, wie die EU ihre Bioökonomie nutzen kann, um ihre strategische Autonomie, Nachhaltigkeit und ländliche Entwicklung zu verbessern.

14.10.2025 #PRESSRELEASE

Wichtige Abstimmungen in Straßburg zur Vereinfachung der GAP und zur Fairness in der Lebensmittelversorgungskette

Gestern hat das Europäische Parlament in seiner Plenarsitzung in Straßburg über Korrekturmaßnahmen zur Vereinfachung der GAP und zur Fairness in der Lebensmittelversorgungskette (GMO) abgestimmt – wichtige Prioritäten für Landwirte in ganz Europa, für die sich Copa und Cogeca seit langem einsetzen.

09.10.2025 #STATEMENT

41. Ausgabe der Nordamerikanisch-Europäischen Landwirtschaftskonferenz

Landwirtschaftsführer aus der EU und Nordamerika treffen sich in Como! Die europäische COPA COGECA, das American Farm Bureau, die Canadian Federation of Agriculture und der mexikanische Consejo Nacional Agropecuario befassten sich auf der 41. NA-EU2025 Agri-Konferenz mit den Themen Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit und Handel. Wir danken unseren italienischen Kollegen für die Gastfreundschaft.

02.10.2025 #STATEMENT

Änderung des Handelsabkommens zwischen der EU und Marokko birgt Gefahr eines gefährlichen Präzedenzfalls

Im COREPER werden die Mitgliedstaaten den Vorschlag der Kommission zur Änderung des Handelsabkommens der EU mit Marokko erörtern und darüber entscheiden, nachdem der EuGH im Oktober 2024 entschieden hatte, dass das Abkommen gegen den Grundsatz der Selbstbestimmung der Bevölkerung der Westsahara verstößt, die niemals ein Handelsabkommen mit der EU geschlossen hat. Die vorgeschlagene Änderung würde durch eine rechtliche Anpassung die Marokko gewährten Präferenzzölle auf Produkte mit Ursprung in der Westsahara ausweiten. Zwar müssten solche Produkte die Westsahara als Ursprungsort angeben, doch würden die Konformitätsbescheinigungen weiterhin von Marokko ausgestellt. COPA COGECA warnt davor, dass die vorgeschlagene Änderung des Handelsabkommens zwischen der EU und Marokko einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen könnte. Die Änderung könnte Verbraucher irreführen, den Wettbewerb verzerren und gegen internationales Recht verstoßen – und gleichzeitig den Druck auf die Landwirte in der EU weiter erhöhen..

01.10.2025 #STATEMENT

Copa and Cogeca’s initial reaction to the EU–Indonesia CEPA

Copa and Cogeca take note of today’s conclusion of the EU–Indonesia Comprehensive Economic Partnership Agreement. The agreement holds important opportunities for certain EU agri-food sectors, but its real value will depend on the effective removal of non-tariff barriers and the delivery of faster, more predictable procedures for exporters.

23.09.2025 #STATEMENT

EU pigmeat sector faces serious blow from Chinese tariff decision

Copa and Cogeca strongly regret the decision of the Chinese authorities to impose preliminary anti-dumping tariffs on EU pork exports. EU pigmeat producers do not engage in anti-dumping practices and have fully cooperated with the investigation and all requests from the Chinese authorities.

05.09.2025 #STATEMENT

Commission’s proposal fall short – EU-Mercosur Deal still a threat to sustainability and fair competition

Our organisations take note of today’s Commission proposal on the ratification of the EU–Mercosur Partnership Agreement and its accompanying plan to operationalise the bilateral safeguard mechanism. While this initiative clarifies certain aspects of safeguard implementation, critical questions remain over how such a unilateral legal act would be voted on, enforced, and accepted by Mercosur countries as a binding commitment by the Commission.

03.09.2025 #STATEMENT

Copa-Cogeca TV

„Die roten Linien“-Flash-Aktion

Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, versammelten sich COPA-COGECA und ihre Mitglieder vor dem Europäischen Parlament in Straßburg, um die Abgeordneten des Europäischen Parlaments aufzurufen, das Unakzeptable nicht zu akzeptieren, nachdem die Europäische Kommission im Sommer Vorschläge zu Haushalt und GAP vorgelegt hatte, die alle roten Linien überschritten und eine existenzielle Bedrohung für unsere Sektoren darstellen.

Warum ist das EU-Mercosur-Abkommen sowohl für die Verbraucherinnen und Verbraucher als auch für die Landwirtinnen und Landwirte in der EU problematisch?

Wer wird den Preis für das EU-Mercosur-Handelsabkommen zahlen? Für BEUC und Copa-Cogeca ist die Antwort klar: Die Landwirtinnen und Landwirte sowie Verbraucherinnen und Verbraucher der EU. Das „warum" wird im Video von den Generalsekretären der beiden Organisationen erläutert

Sind die brasilianischen Landwirtinnen und Landwirte mit dem EU-Mercosur-Abkommen zufrieden? Die Antwort lautet nein!

Nach unserem Aufruf, gegen das EU-Mercosur-Abkommen zu mobilisieren, schickte uns Marcos Rochinski, der Vorsitzende der brasilianischen Vereinigung der Landarbeiterfamilien, eine Videobotschaft, in der er erklärt, warum das Abkommen auch für sie problematisch ist!

Videobericht über die erste Copa-Cogeca-Flash-Aktion nach dem EU-Mercosur-Abkommen

Am Montag, den 9. Dezember, nur wenige Stunden nach der Ankündigung eines politischen Abkommens zwischen der Europäischen Kommission und Vertreterinnen un Vertretern des Mercosur-Blocks, haben Copa-Cogeca und seine Mitglieder eine Mobilisierung gegen ein veraltetes, ungerechtfertigtes Abkommen mit unannehmbaren kumulativen Auswirkungen für die europäische Landwirtschaft gestartet.


Millionen vertretene
Landwirtinnen und Landwirte
und ihre Familien


vertretene landwirtschaftliche
Genossenschaften


Mitglieder


Partner-
organisationen

Über uns

Die europäische Land- und Forstwirtschaft ist unglaublich vielfältig. Diese Vielfalt ist unsere Stärke und unser ganzer Stolz. Gemeinsam müssen wir alles in unserer Macht Stehende tun, um sie zu schützen. Aus diesem Grund sind alle Landwirtschaftsmodelle, alle Produktionsarten sowie Betriebe und Genossenschaften jeglicher Größe bei Copa und Cogeca vertreten.  

Mehr Informationen